Der Bau des Vordergebäudes wird auf die Mitte des 19. Jahrhunderts geschätzt; wobei die Straßenfassade gegen Ende des Jahrhunderts verändert wurde. Gemäß Stadtplan von 1778 stand an gleicher Stelle ein Vorgängerbau (Wohnung des Bürgermeisters Böhme), dessen Bausubstanz beim Neubau mit verwendet wurde.
Das Gebäude ist aufgrund seiner Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte als Denkmal eingestuft. Das Gebäude wurde im Jahr 2001 nach Erstellung eines zeitgemäßen Konzeptes gründlichst modernisiert. Es bietet jetzt Platz für ein großes Ladengeschäft (175qm), zwei Wohnungen im Obergeschoß (50 und 100qm) und eine Wohnung im Dachgeschoß (120qm).